Discussion:
Labret - Pflege
(zu alt für eine Antwort)
Anonymous Sender
2003-08-03 17:00:10 UTC
Permalink
Hi,

Hab mir vor einigen Tagen ein Labret stechen lassen.

Nun habe ich vom Piercer gesagt bekommen, dass ich die Krusten, die sich am Labret-Stud bilden, regelmaessig mit Octenisept aufweichen soll und entfernen soll.
Das habe ich bei meinen anderen Piercings auch immer gemacht, aber da das Labret oft in Bewegung ist (man muss ja nur ein Wort sagen, trinken oder kauen...), bilden sich erst gar keine Krusten am Stab.

Was mache ich nun? Reicht es aus, wenn ich nur die Einstichstelle ein wenig benetze oder sollte ich einfach vorsichtiger mit dem Stab selbst sein?

Ich habe momentan den Eindruck, dass es gut anfaengt zu verheilen - die Schwellung und Roetung vom ersten Tag ist komplett verschwunden.

Danke fuer die Info.
Cecile Neu
2003-08-03 22:20:53 UTC
Permalink
Post by Anonymous Sender
Was mache ich nun? Reicht es aus, wenn ich nur die Einstichstelle ein wenig benetze oder sollte ich einfach vorsichtiger mit dem Stab selbst sein?
Ich habe momentan den Eindruck, dass es gut anfaengt zu verheilen - die Schwellung und Roetung vom ersten Tag ist komplett verschwunden.
Ich habe bei meinem Labret-Piercing so gut wie gar nichts gemacht - ein
paar mal mit Listerine gespuelt, mehr aus Verantwortungsbewusstsein denn
aus Notwendigkeit, und ansonsten hauptsaechlich Lippenpflege getrieben,
weil die Unterlippe durch die Schwellung sehr trocken geworden ist. Auch
mit anderen Piercings war meine Erfahrung die, dass man es mit der
gutgemeinten Pflege schnell uebertreibt, und dass der Koerper auch auf
sich gestellt sehr gut mit dem Heilen nachkommt.

Cecile
--
***@physik.uni-muenchen.de
Laura Ohrndorf
2003-08-04 06:37:39 UTC
Permalink
Post by Anonymous Sender
Was mache ich nun? Reicht es aus, wenn ich nur die Einstichstelle ein
wenig benetze oder sollte ich einfach vorsichtiger mit dem Stab selbst
sein?
Zwar ist mein Labret auch noch ziemlich frisch, aber trotzdem kann ich
Dir raten, es nicht mit der Pflege zu übertreiben.

Pass ein wenig darauf auf, dass sich keine Essensreste unter dem
Stecker sammeln und eventuell dass Du nicht zu häufig mit den
Schneidezähnen daran hängen bleibst.
Ansonsten noch regelmässig ein wenig mit Octenisept reinigen - dann
sollte Der Heilung nichts mehr im Wege stehen.

Gruss,
Laura
--
"Je schneller ich anfange, desto schneller ist es vorbei."
Bernd das Brot
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...