Hi
Habe auch den Bericht gesehen. War überhaupt nicht vorurteilsbehaftet,
sondern sogar recht objektiv.
Was den Frischling anbetrifft, so kam der vom Airbrush her. Es ist eben
doch was anderes mit einer Airbrush-Pistole einen Schwung zu zeichnen
(ohne Materialkontakt) als mit einer Tatoo-Maschine. Die Tatoo-Maschine
verzeiht nicht den kleinsten Fehler.
Außerdem halte ich es für ein Gerücht, in nur einer Woche das Tätowieren
lernen zu können. Da geht es wirklich nur um allgemeinste
Grundkenntnisse, die dann in Übungen vertieft werden müssen.
Ich würde da erst mal einige Schweinehäute verheizen, bevor ich an
lebendes "Material" rangehen würde.
Ich werde lieber für den Anfang Airbrush und damit ggfs. Body-Painting
lernen. Wenn man da was versaut gibt es Waschbenzin und gut ist.
Das Schöne ist, daß die Kunden immer wieder kommen.
Bei Tatoos ist der Kunde irgendwann voll und das wars dann (außer
Refresharbeiten).
Außerdem kann man mit Airbrush farbblich viel mehr machen (Verläufe u.s.w.)
In diesem Sinne
Pit
Post by Alexander C. MühlPost by Cornelia Schneider"Subkultur...Satanismus...Sekten...Knastbrüder...japanische
Mafia...Vorsicht Infektionen...warnender Zeigefinger von
Ärzten/Pfarrern/Politikern...Sensationshascherei...bla...blubb..."
Sorry, aber da warst Du arg vorurteilsbehaftet. Hab mir das gestern
Abend mal angeschaut. Im Großen und Ganzen war das kein schlechter
Bericht - anders als viele andere Berichte zum Thema, die ich schon
gesehen habe.
Einziger Schwachpunkt waren m.E. die beiden Brüder, die bei einem
Tätowierer einen einwöchigen Lehrgang machten, um das Tätowieren zu
erlernen. Zwar sagte der Tätowierer, daß er nur die Grundfertigkeiten
vermitteln könnte, aber spätestens zum Ende verkam das zur Farce. Der
eine der Beiden tätowierte seinem Bruder ja ein Tribal auf den Arm
(eigentlich nur die Outlines) und der "Lehrer" stand dabei und lobte das
Tattoo, dabei war es einfach nur Scheiße: keine geraden Linien, die
Spitzen nicht spitz, etc. *schauder*
Alexander